Pflegeflyer Container BB für alle












Hier finden Sie Informationen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Reha, Heil- oder Hilfsmitteln. Erfahren Sie, wie Ihre Krankenkasse und der Medizinische Dienst helfen, wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten.
Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegediensten und -einrichtungen erhalten hier Informationen zu unserer Zusammenarbeit.
Als sozialmedizinisch kompetenter Ansprechpartner begleiten und unterstützen wir die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen bei der optimalen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung ihrer Versicherten.
Mit dem am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen MDK-Reformgesetz wurde das bisherige System der Krankenhausrechnungsprüfungen umfassend reformiert. Um die kontinuierlich ansteigende Zahl an Einzelfallabrechnungsprüfungen zu reduzieren, wurde die prospektive Überprüfung von Strukturmerkmalen in abrechnungsrelevanten Operationen- und Prozedurenschlüsseln durch die Medizinischen Dienste eingeführt (§ 275d SGB V).
Hier finden Sie Informationen, Formulare und Arbeitshilfen zur Prüfung von OPS-Strukturmerkmalen.
Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg ist der organisatorisch selbstständige und fachlich unabhängige sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Seit der Gründung 1990 ist die Hauptverwaltung in Lahr/Schwarzwald angesiedelt.
11 Beratungs- und Begutachtungszentren sowie 6 Beratungsstellen garantieren eine flächendeckende Versorgung für Baden-Württemberg. Seine Beratungs- und Begutachtungsaufgaben leistet der Medizinische Dienst Baden-Württemberg im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen und Pflegekassen, auf Basis einschlägiger Rechtsvorschriften und Richtlinien sowie der aktuellen Rechtsprechung.
Wenn Sie mit einer Leistung des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg nicht zufrieden sind, ist uns Ihre Rückmeldung sehr wichtig. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Anregungen oder Ihr Lob!
Sie haben vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg einen Termin zur Pflegebegutachtung erhalten – und müssen diesen absagen? Hier können Sie uns direkt eine Nachricht senden.
Immer in Ihrer Nähe: Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg ist mit 11 Begutachtungs- und Beratungszentren sowie 6 weiteren Beratungsstellen in allen Landesteilen gut erreichbar für Sie.
Die wichtigsten Informationen zur Pflegebegutachtung hat der Medizinische Dienst Baden-Württemberg für Sie in einem Faltblatt zusammengestellt. Darin wird erklärt, wie eine Begutachtung abläuft.
Wollen Sie sich beruflich verändern? Suchen Sie eine neue Herausforderung? Bei uns finden Sie ein professionelles und freundliches Arbeitsumfeld – mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
Wir suchen für bestimmte Aufgaben engagierte und qualifizierte Fachkräfte. Wenn Sie Fachärztin oder Facharzt sind, ist uns auch Ihre Initiativbewerbung willkommen!
Mit unseren (digitalen) Forumsveranstaltungen bieten wir Ihnen zukünftig vielfältige Einblicke in unsere breitgefächerten Tätigkeiten.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und kommen Sie mit uns in den Austausch! Wir freuen uns auf Sie!
Für unsere vielfältigen Aufgaben in der unabhängigen sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung suchen wir Fachärztinnen und -ärzte sowie Spezialisten aus anderen Heilberufen. Sie werden auf Grundlage eines Honorarvertrages für uns tätig. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis ...
15 regionale Medizinische Dienste und der Medizinische Dienst Bund bilden die Gemeinschaft der Medizinischen Dienste.
Sie kooperieren fachlich eng miteinander – unterstützt von gemeinsamen Kompetenz-Einheiten, den so genannten Kompetenz-Centren, die organisatorisch jeweils einem Medizinischen Dienst zugeordnet sind.
Sozialmedizinische Expertengruppen (SEG) sind ebenfalls gemeinsame Einrichtungen der Medizinischen Dienste und jeweils bei einem Medizinischen Dienst bzw. beim Medizinischen Dienst Bund angesiedelt.
Sie bearbeiten sozialmedizinische Fragestellungen, die sich auf die Kernaufgaben der Medizinischen Dienste in der Beratung und Begutachtung beziehen – und übernehmen Systemberatungen.
Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit stärkt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen. Als Teilnehmer profitiert der Medizinische Dienst Baden-Württemberg von der Expertise des BSI – und leistet seinen Beitrag für mehr Cyber-Sicherheit.
Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg übernimmt auch im Umwelt- und Klimaschutz Verantwortung – und setzt in vielen Bereichen konsequent auf Nachhaltigkeit, auf Energieersparnis und die Schonung von Ressourcen.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg den Regelungen des Vergaberechts bei der Beschaffung von Waren- und Dienstleistungen.
Hier finden Sie, neben der Veröffentlichung in den gesetzlich geforderten einschlägigen Ausschreibungsmedien, die Bekanntmachungen über aktuell laufende Ausschreibungen sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Informationen über vergebene Aufträge des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg.