Mit über 72.000 Mitgliedern zählt die Rheuma-Liga Baden-Württemberg zu den größten Selbsthilfeorganisationen des Landes Baden-Württemberg. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität rheumakranker Menschen zu verbessern.
Dafür bietet sie Beratung, vielfältige Bewegungsangebote sowie Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch – und das mit einem flächendeckenden Netz an Anlaufstellen. Zu den Aufgaben der Rheuma-Liga gehören außerdem die Vertretung der Interessen betroffener Personen gegenüber Politik, Gesundheitswesen und Öffentlichkeit sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit.
Die Satzung der Rheuma-Liga Baden-Württemberg sieht vor, dass neben an Rheuma erkrankten Personen und Vertretern der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und der Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung ein Vertreter des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg dem Vorstand angehört. Die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder beträgt vier Jahre.
„Die Rheuma-Liga steht rheumakranken Menschen mit Rat und Tat zur Seite. Ich freue mich, dass ich als Vorstandsmitglied meinen Beitrag zu der so wichtigen Arbeit der Organisation leisten und die Perspektive des Medizinischen Dienstes einbringen kann“, so Andreas Klein über seine neue Aufgabe.