Allgemeine Sozialmedizin
Arbeitsunfähigkeit
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Zielgenaue Fallauswahl, Festlegung des Vorlagezeitpunkts und Formulierung der Gutachtenfragen bei Arbeitsunfähigkeit, Regelung der Zusammenarbeit nach der Begutachtungs-Richtlinie, Inhalte der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses, Organisation der Zusammenarbeit zwischen Krankenkasse und Medizinischem Dienst Baden-Württemberg und der Auftragserledigung bei Arbeitsunfähigkeit (persönliche Fallberatung, Begutachtung nach Aktenlage und mit Untersuchung). |
| Methode | Vortrag mit Diskussion einschlägiger Fälle aus dem Tätigkeitsbereich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
| Dauer | 09:30 Uhr – 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Bereich Krankengeld, Krankengeld-Fallmanagerinnen und Krankengeld-Fallmanager, besonders in der Anfangsphase ihrer Tätigkeit oder als Auffrischung bei langjähriger Tätigkeit bzw. Wiedereinstieg |
| Kontakt | Dr. med. Rüdiger Freudenstein Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Ahornweg 2, 77933 Lahr/Schwarzwald Telefon: 07821 938-1214 E-Mail-Adresse: myriam.greber(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Zielgenaue Fallauswahl, Festlegung des Vorlagezeitpunkts und Formulierung der Gutachtenfragen bei Arbeitsunfähigkeit durch Rückenschmerzen. Vermittlung von Grundkenntnissen über Rückenschmerzen, Bandscheibenerkrankungen und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Hinweise zu Therapieansätzen, typischen Verläufen und psychosomatischen sowie psychosozialen Zusammenhängen, Identifikation möglicher Berufskrankheiten (BK 2108, BK 2109). |
| Methode | Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion einschlägiger Fälle aus dem Tätigkeitsbereich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
| Dauer | 09:30 Uhr – 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | Erfahrenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen im Krankengeldfallmanagement |
| Kontakt | Dr. med. Rüdiger Freudenstein Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Ahornweg 2, 77933 Lahr/Schwarzwald Telefon: 07821 938-1214 E-Mail-Adresse: myriam.greber(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 07.07.2025, Mannheim |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Einführung in die Krankheitslehre und Hinweise zur Fallbearbeitung bei Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen, insbesondere durch:
|
| Methode | Vortrag und Fallbesprechungen |
| Dauer | 09:30 Uhr – 15:30 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen im Krankengeldfallmanagement |
| Kontakt | Dr. med. Jennifer Betge Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 07821 938-1231 E-Mail-Adresse: heidi.van_aalderen-loschwitz(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 08.07.2025, Mannheim |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Einführung in die Krankheitslehre und Hinweise zur Fallbearbeitung bei Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen, insbesondere bei:
|
| Methode | Vortrag und Fallbesprechungen |
| Dauer | 09:30 Uhr – 15:30 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen im Krankengeldfallmanagement, die idealerweise bereits am Einführungskurs „Fallbearbeitung bei Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen I“ (Veranstaltung AU 4) teilgenommen haben |
| Kontakt | Dr. med. Jennifer Betge Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 07821 938-1231 E-Mail-Adresse: heidi.van_aalderen-loschwitz(at)md-bw.de |
Ansprüche gegenüber Dritten
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Vermittlung medizinischer und rechtlicher Aspekte, die der Erkennung aussichtsreicher Ersatzfälle und der gezielten Fragestellung und Weiterleitung an den Medizinischen Dienst dienen:
|
| Methode | Vortrag und Falldiskussion |
| Dauer | 09:30 Uhr – 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die in Fragen von Abgrenzung zwischen gesetzlicher Unfallversicherung und GKV und in Regressfragen betraut sind |
| Kontakt | Dr. med. Rüdiger Freudenstein Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Ahornweg 2, 77933 Lahr/Schwarzwald Telefon: 07821 938-1214 E-Mail-Adresse: myriam.greber(at)md-bw.de |
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
| Termin und Ort | 04.03.2025, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Sozialrechtlicher Rahmen der Begutachtung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) vor dem Hintergrund der Vorgaben des § 2 Abs. 1a SGB V. Inhalte der Rechtsprechung sowie der Begutachtungsanleitung NUB und Inhalte einschlägiger Grundsatzgutachten der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste werden auf konkrete Leistungsanfragen im ambulanten Sektor angewandt. |
| Methode | Einführung in die ambulante NUB-Begutachtung mittels Vortrag, ergänzend Vorstellung einiger Fallbeispiele zu NUB im ambulanten Bereich. Die für Sie aktuell relevanten Methoden werden nach Anmeldung bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer abgefragt. |
| Dauer | 10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen ohne oder mit wenig Vorkenntnissen, die über die Kostenübernahme für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der ambulanten Versorgung entscheiden |
| Kontakt | Dr. med. Kai Schommer Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0761 45921-3612 E-Mail-Adresse: nicole.reuter(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 08.04.2025, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Abstimmung der Vorgehensweise bei der Fallberatung und Begutachtung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) vor dem Hintergrund der Vorgaben des § 2 Abs. 1a SGB V. Inhalte der Rechtsprechung und Inhalte einschlägiger Grundsatzgutachten der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste werden auf konkrete Leistungsanfragen im ambulanten Sektor angewandt. |
| Methode | Vortrag und Diskussion zu NUB anhand von Fallbeispielen. Die für Sie aktuell relevanten Methoden werden nach Anmeldung bei den Teilnehmenden abgefragt. |
| Dauer | 10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen mit Vorkenntnissen im NUB-Bereich, die über die Kostenübernahme für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der ambulanten Versorgung entscheiden |
| Kontakt | Dr. med. Kai Schommer Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0761 45921-3612 E-Mail-Adresse: nicole.reuter(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 20.05.2025, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Abstimmung der Vorgehensweise bei der Fallberatung und Begutachtung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) im stationären Sektor (vor- und vollstationär) vor dem Hintergrund der Sozialrechtsprechung und der Sozialgesetzgebung. |
| Methode | Vortrag und Diskussion zu NUB oder nicht-medikamentösen ZE-Entgelten in neuer Indikation oder unsicherer Evidenz. Die aktuell relevanten Methoden werden nach Anmeldung bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer abgefragt. |
| Dauer | 10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die sich mit neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden beschäftigen |
| Kontakt | Dr. med. Kai Schommer Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0761 45921-3612 E-Mail-Adresse: nicole.reuter(at)md-bw.de |
Vorsorge, Rehabilitation und Heilmittel
| Termin und Ort | 27.02.2025, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Ziel dieser Fortbildung ist die sachgerechte Bearbeitung von Anträgen auf Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen unter Berücksichtigung sozialmedizinischer und gesetzlicher Grundlagen. Es werden Hinweise gegeben, wann eine gezielte Einschaltung des Medizinischen Dienstes sinnvoll bzw. erforderlich ist. Inhalte:
|
| Methode | Vortrag und Diskussion |
| Dauer | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die in die Bearbeitung von Anträgen auf Vorsorgeleistungen und Rehabilitation eingearbeitet werden |
| Kontakt | Dr. med. Helen Obermann Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0721 91261-1275 E-Mail-Adresse: reha(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 09.04.2025, Mannheim |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Ziel dieser Fortbildung ist die sachgerechte Bearbeitung von Anträgen auf neurologische Rehabilitation unter Berücksichtigung sozialmedizinischer und gesetzlicher Grundlagen. Es werden Hinweise gegeben, wann eine gezielte Einschaltung des Medizinischen Dienstes sinnvoll bzw. erforderlich ist. Inhalte:
|
| Methode | Vortrag und Diskussion |
| Dauer | 10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die Anträge auf neurologische Rehabilitation bearbeiten |
| Kontakt | Dr. med. Helen Obermann Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0721 91261-1275 E-Mail-Adresse: reha(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 13.05.2025, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Ziel dieser Fortbildung ist die sachgerechte Bearbeitung von Anträgen auf Rehabilitation bei Sucht (Erstanträge, Verlängerungsanträge). Neben der Darstellung von Grundlagen wird auch Hintergrundwissen vermittelt. Es werden Hinweise gegeben, wann eine gezielte Einschaltung des Medizinischen Dienstes sinnvoll ist. Inhalte:
|
| Methode | Vortrag und Diskussion |
| Dauer | 10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die Anträge auf Rehabilitationssport und Funktionstraining bearbeiten |
| Kontakt | Dr. med. Helen Obermann Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0721 91261-1275 E-Mail-Adresse: reha(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | 26.06.2025, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Ziel ist die Stärkung der Fachkompetenz hinsichtlich der Bearbeitung von Anträgen auf langfristigen Heilmittelbedarf nach § 32 Absatz 1 a SGB V bzw. § 8 der Heilmittel-Richtlinie. Hierzu zählen die sachgerechte Einordnung und Beurteilung eines vorgelegten Antrags einschließlich der dazugehörigen Heilmittelverordnung und die gezielte Einschaltung des Medizinischen Dienstes. Inhalte:
|
| Methode | Vortrag und Diskussion |
| Dauer | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die Anträge auf langfristige Heilmitteltherapie bearbeiten |
| Kontakt | Dr. med. Helen Obermann Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0721 91261-1275 E-Mail-Adresse: reha(at)md-bw.de |
Hilfsmittel
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Darstellung der Leistungsvoraussetzungen aus sozialmedizinischer Sicht:
|
| Methode | Vortrag und Gruppenarbeit |
| Dauer | ganztags |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die mit der Bearbeitung von Anträgen auf Hilfsmittel befasst sind |
| Kontakt | Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Thorsten Imhof Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0621 42608-4571 E-Mail-Adresse: hilfsmittel(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Darstellung der sozialmedizinischen Voraussetzungen für die Begutachtung von Rollstuhlversorgungen:
|
| Methode | Vortrag und Gruppenarbeit |
| Dauer | ganztags |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die mit der Bearbeitung von Anträgen auf Hilfsmittel befasst sind |
| Kontakt | Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Thorsten Imhof Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0621 42608-4571 E-Mail-Adresse: hilfsmittel(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Stuttgart |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Darstellung der sozialmedizinischen Rahmenbedingungen:
|
| Methode | Vortrag und Gruppenarbeit |
| Dauer | ganztags |
| Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen, die mit der Bearbeitung von Anträgen auf Hilfsmittel befasst sind |
| Kontakt | Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Thorsten Imhof Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Heinrich-von-Stephan-Straße 5, 68161 Mannheim Telefon: 0621 42608-4571 E-Mail-Adresse: hilfsmittel(at)md-bw.de |
Medizin und Pflege
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Fach- und sachgerechtes Fallmanagement ärztlicher Verordnungen für behandlungspflegerische Maßnahmen. Vorstellung der Vorgehensweise für:
Erarbeitung eines Konzeptes für die effiziente Fallsteuerung anhand von Fallbeispielen. |
| Methode | Fachvortrag |
| Dauer | 4 Stunden |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter und Pflegefachkräfte von Krankenkassen |
| Kontakt | Dr. med. Dieter Gutensohn Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Urbanstraße 30, 74072 Heilbronn Frau Kathrin Kögler Telefon: 0761 45921-3536 E-Mail-Adresse: medizinpflege(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Anlageprinzip und pflegerische Versorgung verschiedener Stomata:
|
| Methode | Fachvortrag |
| Dauer | ca. 2 Stunden |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter von Krankenkassen |
| Kontakt | Dr. med. Dieter Gutensohn Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Urbanstraße 30, 74072 Heilbronn Frau Kathrin Kögler Telefon: 0761 45921-3536 E-Mail-Adresse: medizinpflege(at)md-bw.de |
| Termin und Ort | nach Vereinbarung, Online-Seminar |
|---|---|
| Ziele und Inhalt | Gesetzliche Grundlagen, medizinische Grundlagen und Begutachtungsgrundsätze bei
|
| Methode | Fachvortrag |
| Dauer | ca. 3 Stunden |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter von Krankenkassen |
| Kontakt | Dr. med. Dieter Gutensohn Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Urbanstraße 30, 74072 Heilbronn Frau Kathrin Kögler Telefon: 0761 45921-3536 E-Mail-Adresse: medizinpflege(at)md-bw.de |
Arzneimittel
| Termin und Ort | 13.05.2025, Stuttgart, alternativ: online |
|---|---|
| Ziele und Inhalt |
|
| Methode | Vortrag und Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
| Dauer | 10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
| Zielgruppe | Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in der Auftragsbearbeitung |
| Kontakt | Dr. med. Reinhild Bücheler Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Meersburger Str. 3, 88213 Ravensburg Telefon: 0751 36352-6925 E-Mail-Adresse: regina.grimm(at)md-bw.de |